Einschulen und Melden auf Mallorca

Das Einschulen und Melden auf Mallorca ist nicht ganz Hürdenlos. Hier habe ich euch eine Anleitung mit Tips und Tricks verfasst, mit der ihr es im Handumdrehen und ohne Stress schafft.

In Spanien gibt es im Vergleich zu Deutschland nicht nur kulturelle Unterschiede, sondern auch in der Laufbahn unserer Kinder.  
Die Kinder gehen ab 3 Jahren üblicherweise in die Vorschule. Doch um die Kinder dort “einzuschulen”, gibt es einiges zu tun. 

Dieser Beitrag wird sich hauptsächlich auf die Vorgänge in Palma beziehen.

Zunächst einmal muss man sich als Eltern entscheiden, welche Schulform man für sein Kind bevorzugt.

Die öffentliche Schule - “colegio público” 

Was ist also ein colegio publico? Dabei handelt es sich um öffentliche, staatlich finanzierte Schulen. Für gewöhnlich fallen dort höchstens Kosten für Schulmaterialien an. Genaue Infos dazu, bekommt man aber an den jeweiligen Schulen. 
Eine Auflistung einiger colegios públicos in Palma findet ihr hier.

Die halb-private Schule - “colegio concertado” 

Was heißt concertado? Concertado heißt auf deutsch “konzertiert” und bedeutet so viel wie “übereinstimmend”, was sich auf die Zusammenkunft von privater und öffentlicher Leitung der Schule bezieht. Colegios concertados sind privat geführte Schulen, die entweder staatlich oder kirchlich finanziell subventioniert werden. Dadurch sind die Kosten für den Besuch dieser Schulen nicht allzu hoch, während das Bildungsangebot meist sehr vielfältig ist.
Hier findet ihr eine Liste einiger colegios concertados in Palma.

Die Privat-Schule - “colegio privado” 

Privatschulen sind, wie der Name schon sagt, privat geführte Schulen und meist mit recht hohen Gebühren verbunden, wobei das Bildungsangebot, natürlich vollkommen abhängig von der jeweiligen Schule, das dem eines colegio concertado ähnelt. In Palma sind zum Beispiel die internationalen Schulen auch Privatschulen.  
Auf der dieser Seite werden einige colegios privados in Palma aufgeführt. 

Wenn ihr euch für eine Schulform oder vielleicht sogar schon für eine ganz bestimmte Schule entschieden habt, rate ich euch mutig zu sein und als ersten Schritt zu der Schule hinzugehen, um zu fragen, ob noch ein Platz für euer Kind frei ist. Erklärt der Ansprechperson, dass ihr gerade hergezogen seid und nun euer Kind zur Vorschule/Schule anmelden wollt.  

Wenn noch ein Platz verfügbar ist, dann geht es jetzt richtig los.
Falls nicht, besucht ihr nach eurer eigenen Favorisierung eine Schule nach der anderen, bis ihr eine gefunden habt, die noch einen Platz frei hat. Bei den concertados und den privados gibt es meist jedoch keine großen Schwierigkeiten.
 

Nun machen wir uns an die Arbeit. 

Anlaufstelle Nummer 1:

Die Behörde von Palma für eure Meldebescheinigung.
Das auf Spanisch bezeichnete “certificado de empadronamiento” benötigt ihr, um für die Schulbehörde einen Nachweis über euren Wohnsitz in Palma zu erbringen. Die Meldebescheinigung bekommt ihr am besten mit einem Termin, den ihr auf der folgenden Webseite festlegen könnt:
 

https://citaprevia.palma.cat/citapreviafront/public/AGP?lang=es 

Falls es an keiner der angezeigten Zweigstellen einen freien Termin geben sollte, habt ihr drei Möglichkeiten.  

Ihr könnt immer Morgens um acht Uhr die Seite zum Terminantrag anschauen und hoffen, dass es durch Terminabsagen einen freien Termin gibt. Ebenso könnt ihr aber auch zu der bei euch am nächsten gelegenen Stelle ohne Termin hin, zieht eine Nummer an dem Kasten in der Mitte des Raumes und wartet eine Weile, oder ihr ruft unter folgender Nummer wochentags zwischen 14 Uhr und 23 Uhr an
(0034 971225900 oder 0034 630308226) und schaut, ob ihr einen Termin bekommt, wenn ihr sagt, dass ihr einen “Cita urgente” benötigt für das “empadronamiento”, damit ihr für euer Kind die “escolarización” fertig machen könnt. Die Person am Telefon wird euch (wenn es klappt) den nächsten freien Termin bei irgendeiner Zweigstelle in Palma geben.

Wenn ihr dann einen Termin habt, solltet ihr alles andere am besten bereits fertig haben. Denn einige Vorbereitungen nehmen Zeit in Anspruch. 

Hier könnt ihr euch die Original-Liste (leider auf Katalanisch) der Behörde von Palma ansehen, auf der aufgelistet wurde, was ihr alles für den Vorgang der Empadronamiento benötigt.

Generell solltet ihr aber folgendes Dabei haben:
– Ausweisdokument
– NIE-Dokument
– Mietvertrag
– Nachweis über die letzte Zahlung der Miete

Gerne gebe ich euch auch eine Auflistung von dem, was ich für die Meldebescheinigung für meinen Sohn und mich benötigte. 

Alle aufgeführten Dokumente sollten am besten in Original und Kopie mitgenommen werden. 

  • Ausweisdokument der sorgeberechtigten Eltern  
  • NIE-Dokument der sorgeberechtigten Eltern  
  • Ausweisdokument des Kindes  
  • Geburtsurkunde des Kindes 
  • Übersetzung (ins Spanisch) der Geburtsurkunde des Kindes 
  • Mietvertrag (oder Kaufvertrag einer Immobilie) 
  • Nachweis über die Zahlung der Miete oder Strom o.ä. 
  • Bei alleinerziehenden Eltern:
    • Bescheinigung des alleinigen Sorgerechts das Original und die Übersetzung ins Spanisch 

Dabei ganz besonders wichtig zu beachten: Es muss auf diesem Dokument deutlich draufstehen, wem das Sorgerecht erteilt wurde. Bei mir war es aufgrund der Tatsache, dass mein Sohn unehelich geboren und nie das gemeinsame Sorgerecht beantragt wurde, das Dokument der Vaterschaftsanerkennung, auf dem die Zuteilung des Sorgerechts dokumentiert war. Trotz dessen musste ich eine halbe Stunde mit der Dame am Schalter der Behörde darüber diskutieren, dass dieses Dokument mein alleiniges Sorgerecht bescheinigt und sie dieses akzeptieren sollte. Denn in Spanien ist es rechtlich wohl so, dass relevante Entscheidungen betreffend des Kindes unabhängig vom Sorgerecht von beiden Eltern getroffen werden müssen, solange die Vaterschaft eingetragen wurde. Die Dame hatte mich also während des Gespräches zwei Mal zurückgewiesen und aufgefordert zu gehen, doch meine Standhaftigkeit zahlte sich aus.

Für die Übersetzung von Dokumenten, kann ich den Dienstleister Polyglott empfehlen. https://www.traducciones-polyglott.com/ 
Die Übersetzungen werden beglaubigt und sind somit vor den Ämtern gültig. Zudem beantworten die Mitarbeiter die Anfragen superschnell und es werden verschiedene Zeitmodelle der Übersetzungen angeboten. Normal dauert eine Übersetzung laut aktuellem Stand ca. 5 Tage ab dem Tag, an dem sie die Anzahlung oder die Gesamtsumme erhalten. Wenn man es aber eilig haben sollte, bieten sie auch gegen einen Aufpreis eine schnellere Lieferung an. Super finde ich, dass es zu jeder Anfrage einen Kostenvoranschlag gibt, wodurch man immer weiß, welche Kosten auf einen zukommen.  

Wenn ihr nun all die benötigten Dokumente in Original und Kopie habt, könnt ihr euren Termin für die Empadronamiento wahrnehmen. Dort werdet ihr elektronisch in das System eingetragen. Darüber braucht ihr eine Bescheinigung, die ihr für ein paar Euro direkt ausgedruckt von der Person erhalten könnt, die euch in das System einträgt. Ihr fragt also nach dem “certificado de empadronamiento”.  

Auf geht’s, zu Anlaufstelle Nummer 2: 

Dies ist die Behörde für alle Schulischen Belange. Das Oficina de Escolarización de Palma ist für alle Schulbelange innerhalb des Stadtkreises in Palma zuständig. Auf dieser Seite findet ihr die Unterteilung innerhalb Mallorcas.

Das Büro ist in der Straße Carrer de Ter, Nr. 16 in 07009 Palma und ist mit dem Bus Nr. 10 vom Plaza España innerhalb von knapp 20 Minuten erreichbar. 

Über diese Seite, könnt ihr euch einen Termin buchen.

Dort sind die Termine meist nicht allzu weit in der Ferne, daher braucht man sich da normalerweise erst drum kümmern, wenn man die Meldebescheinigung erfolgreich ergattern konnte. Hier kommt ihr zu der spanischen, offiziellen Auflistung der benötigten Dokumente für die Escolarización anzeigt.  

Dennoch gebe ich euch auch hier gerne eine Auflistung der Dokumente, die ich dabei hatte.

Alle Dokumente sollten vorsichtshalber in Original und als Kopie mitgebracht werden.

  • Die Meldebescheinigungen von euch und eurem Kind (certificado de empadronamiento) 
  • Ausweisdokument des Kindes 
  • Ausweisdokument der sorgeberechtigten Eltern 
  • Geburtsurkunde (in Original und Übersetzung) 
  • Für alleinerziehende Eltern: die Bescheinigung des alleinigen Sorgerechts (in Original und Übersetzung) 

Wenn ihr euren Termin wahrnehmt und in das Gebäude der Schulbehörde eintretet, meldet ihr euch zunächst beim Personal am Empfangsschalter. Dort werdet ihr gefragt, ob ihr einen Termin habt, woraufhin euch über ein kleines schwarzes Kästchen auf dem Tresen eine Nummer zugeteilt wird. Ihr nehmt einfach auf den grünen Stühlen im Wartebereich platz und haltet auf dem großen Bildschirm nach eurer Nummer Ausschau. Wenn ihr dann zu einem Schalter aufgerufen werdet und der Vorgang der Escolarización beginnt, wird euch der oder die Mitarbeiter:in fragen, ob ihr eine bestimmte Schule bevorzugt. Da nennt ihr natürlich die Schule, mit der ihr bereits in Kontakt getreten seid, welche noch einen Platz für euer Kind hat.  
Ist alles fertig, bekommt ihr ein Dokument ausgestellt, das “certificado de escolarizaión”, welches ihr bitte mitnehmt, wenn ihr zu der neuen Schule eures Kindes hingeht, um es dort anzumelden und den Vertrag zu erhalten.  

Hier zum Abschluss noch ein kleiner Tipp für den Vertrag und alle weiteren Dinge, die ihr schriftlich auf Spanisch erhaltet und auf jeden Fall verstehen müsst: Auch wenn Google aus verschiedensten Gründen in der Kritik steht, ist die Google App für das schnelle Übersetzen von Texten einfach genial. Ihr öffnet mit der App einfach die Kamera, haltet sie auf den Text gerichtet und die App übersetzt es euch in Windeseile. Das hat mir mit meinen nicht vertragstauglichen Spanischkenntnissen sehr geholfen ruhigen Gewissens eine Unterschrift auf die Linien zu bringen.

 
Ob ihr nun also frisch auf der Insel seid und euer Kind oder eure Kinder einschulen möchtet oder schon eine Weile hier wohnt, irgendwann ist es für jeden das erste Mal, den Einschulungsprozess mit seinem Kind zu durchlaufen. Auch wenn ihr einfach nur eine Meldebescheinigung braucht, sollte dieser Beitrag eure Fragen nun bestmöglich geklärt haben. Falls ihr aber doch noch Fragen haben solltet, könnt ihr mich gerne über meine Kontaktseite anschreiben und ich werde versuchen euch so gut es geht zu helfen.

Für euch:

Für die lange Wartezeit habe ich hier ein paar Vorschul-Übungsblätter (spanisch-deutsch) zum ausdrucken für euch. Mehr Spaß = weniger Stress. 🙂

Mit ganz viel Herz 

 

Deine Vanessa 

Der gesamte Beitrag soll lediglich als Informationsquelle dienen und enthält keine bezahlte Werbung. 
Für die Korrektheit der
hier veröffentlichten Informationen übernehme ich (z.B. im Falle einer Aktualisierung oder Änderung seitens der Quellen) keinerlei Haftung.

Weitere Beiträge:
Auswandern in 4 Schritten

How to, in 4 Schritten.
Dieser Beitrag ist für jede Person, die ein bisschen Unterstützung dabei braucht, seinem Ziel näher zu kommen.

Teile, was du gelesen hast